Archiv der Kategorie: BerufsInfoTreff

BerufsInfoTreff (BIT) – ehemals Mentorentag.
Veranstaltung für die 9. Klassen für die Vorstellung von Ausbildungsberufen.

BerufsInfoTreff für die 9. Klassen am 15.11.2024

Organisatorisch verändert fand dieses Jahr auch wieder für die Schüler/-innen der 9. Klassen der BerufsInfoTreff, ehemals Mentorentag, statt. Diese Veranstaltung leistet einen wichtigen Beitrag für die Berufsorientierung, wodurch sich die Schülerinnen/Schüler über interessante Berufe direkt informieren können.

Dieses Mal konnten wir knapp 30 Berufe vorstellen. Manche Referenten haben sich extra dafür wieder von ihrer Arbeit freigenommen.

Es war ein informativer Nachmittag für die Schülerinnen und Schüler, damit diese sich ein Bild vom zukünftigen Berufsalltag machen und auch Fragen zu den von ihnen ausgewählten Berufsbildern stellen konnten. Auch wenn keine Fragen bei manchen Vorträgen kamen, sind wir uns sicher, dass hier alle trotzdem wichtige Informationen mit nach Hause genommen haben.

Organisiert wurde diese Veranstaltung wieder vom Förderverein der Realschule Puchheim. Die Anmeldung der Referenten und Schüler/-innen wurde hierbei erstmals online angeboten, um dem Nachhaltigkeitsaspekt der Schule gerecht werden zu können. Weiterhin wurde die Veranstaltung zeitlich nach hinten verschoben, von 16:00 bis 19:00 Uhr, sodass hier auch besser Rücksicht auf die Berufstätigen genommen werden konnte.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Teilnehmer, die bereit waren Ihre Berufe und/oder ihren Werdegang vorzustellen und den Jugendlichen in Gesprächen zu doch recht persönlichen Fragen, von Gehalt bis Arbeitszeiten, Rede und Antwort gestanden haben.

Besonderen Dank gilt den Teilnehmern, die regelmäßig Jahr für Jahr an dieser Veranstaltung teilnehmen und keine Kinder (mehr) an der Realschule Puchheim haben, sowie allen sonstigen Helfern, die zum Gelingen der Veranstaltung tatkräftig beigetragen haben.

An dieser Stelle geht nochmals ein besonderer Appell an die Elternschaft, sich nächstes Jahr stärker zu engagieren. Von den 30 Berufen wurden nur 20 von aktiven Eltern vorgestellt, die geringste Beteiligung der Eltern bisher. Dabei sollte den Kindern doch ein möglichst breites Spektrum an Berufen angeboten werden!

BerufsInfoTreff (BIT) am 15.11.2024 ab 16:00 Uhr – ehemals Mentorentag

Auch dieses Jahr findet für die 9. Klassen wieder der „Mentorentag“ statt, dieses Jahr mit neuem Namen BerufsInfoTreff (BIT) und einigen organisatorischen Änderungen bei der Planung und der Zuordnung der Schülerinnen und Schüler zu den Referentinnen und Referenten.

Schülereltern und Externe stellen ihre Berufe in jeweils 3 Sitzungen à 30 Minuten (mit einer 15-minütigen Pause zwischen den Sitzungen) einer interessierten Gruppe von Schülerinnen und Schülern vor, sodass sich diese ein grobes Bild von den Anforderungen der Berufe machen können. Hierzu können auch noch gezielt Fragen gestellt werden.
Der/dem Referentin/Referenten wird ein festes Klassenzimmer zugewiesen. Als technische Ausstattung stehen Apple-TV, sowie alternativ der HDMI-Anschluss des Beamers für die Verwendung von Präsentationen zur Verfügung.
Der Schul-Kiosk ist für die kostenfreie Verpflegung der Referentinnen/Referenten geöffnet.

Folgender Zeitplan ist für die Veranstaltung vorgesehen:
16:00 Uhr: Veranstaltungsbeginn – Begrüßung in der Aula, danach ein Fachvortrag; dann Pause und Zuweisung der Referenten zu den jeweiligen Klassenräumen
17:00 – 17:30 Uhr: 1. Slot für die Referenten zur Berufsvorstellung
17:30 – 17:45 Uhr: Pause
17:45 – 18:15 Uhr: 2. Slot für die Referenten zur Berufsvorstellung
18:15 – 18:30 Uhr: Pause
18:30 – 19:00 Uhr: 3. Slot für die Referenten zur Berufsvorstellung
19:00 Uhr: Ende der Veranstaltung, persönliche Verabschiedung der Referenten/-innen

Diese Veranstaltung ist seit Jahren ein wichtiger Beitrag für die anstehende Berufswahl der 9. Klassen und hilft auch bei der Suche nach Praktikumsplätzen für das Pflichtpraktikum im Sommer 2025.

Weitere Informationen werden in KW39 über den Schulmanager an die Elternschaft veröffentlicht. Die Anmeldung findest erstmal online über den Veranstaltungskalender des Fördervereins statt.

Wir hoffen wieder auf zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer seitens der Elternschaft und der Wirtschaft!