Auch im kommenden Schuljahr 2025/2026 findet für die dann 9. Klassen wieder der BerufsInfoTreff (BIT) mit den neuen organisatorischen Änderungen aus dem letzten Jahr statt. Die Anmeldung über die jeweiligen Online-Formulare ist für die Referenten und Referentinnen ab Ende September 2025, für die Schülerinnen und Schüler vor den Herbstferien möglich.
Hier finden Sie den Link zum Buchungsformular
Schülereltern, externe Firmen und Behörden/Institutionen stellen ihre Berufe in jeweils
3 Sitzungen à 30 Minuten (mit einer 15-minütigen Pause zwischen den Sitzungen) einer interessierten Gruppe von Schülerinnen und Schülern vor, sodass sich diese ein grobes Bild von den Anforderungen der Berufe machen können. Hierzu können auch noch gezielt Fragen gestellt werden.
Der/dem Referentin/Referenten wird ein festes Klassenzimmer zugewiesen. Als technische Ausstattung stehen Apple-TV, sowie alternativ der HDMI-Anschluss des Beamers für die Verwendung von Präsentationen zur Verfügung.
Der Schul-Kiosk ist für die kostenfreie Verpflegung der Referentinnen/Referenten geöffnet.
Pro Anmeldung kann nur ein einziger Beruf vorgestellt werden. Sofern Sie über verschiedene Berufe referieren wollen, melden Sie bitte mehrere Personen an.
Folgender Zeitplan ist für die Veranstaltung vorgesehen:
16:00 Uhr: Veranstaltungsbeginn – Begrüßung in der Aula, danach ein Fachvortrag; dann Pause und Zuweisung der Referenten zu den jeweiligen Klassenräumen
17:00 – 17:30 Uhr: 1. Slot für die Referenten zur Berufsvorstellung
17:30 – 17:45 Uhr: Pause
17:45 – 18:15 Uhr: 2. Slot für die Referenten zur Berufsvorstellung
18:15 – 18:30 Uhr: Pause
18:30 – 19:00 Uhr: 3. Slot für die Referenten zur Berufsvorstellung
19:00 Uhr: Ende der Veranstaltung, persönliche Verabschiedung der Referenten/-innen
Diese Veranstaltung ist seit Jahren ein wichtiger Beitrag für die anstehende Berufswahl der 9. Klassen und hilft auch bei der Suche nach Praktikumsplätzen für das Pflichtpraktikum im Sommer 2026.
Weitere Informationen werden in rechtzeitig über den Schulmanager an die Elternschaft veröffentlicht. Die Anmeldung findest online über den Veranstaltungskalender des Fördervereins statt.
Wir hoffen wieder auf zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer seitens der Elternschaft und der Wirtschaft!
Hier können Sie den Leitfaden für die Referentinnen/Referenten herunterladen