Archiv der Kategorie: Allgemein

Unterstützte Klassenfahrt der 8A zur Landesausstellung „Ludwig I. – Bayerns größter König?“

Am Mittwochmorgen, den 02.07.2025, traf sich die Klasse 8A, um gemeinsam nach Regensburg zu fahren. Ziel war das Haus der Bayerischen Geschichte, zum Besuch der Landesausstellung „Ludwig I. – Bayerns größter König?“.

Die Busfahrt verlief angenehm. Viele nutzten die Zeit, um sich zu unterhalten, Musik zu hören oder ein wenig zu entspannen. Nach einer knapp eineinhalbstündigen Fahrt erreichte die Gruppe Regensburg. Nach einer kurzen Brotzeitpause im Freien ging es anschließend gesammelt ins Museum.

Dort erhielten alle so genannte Audioguides – iPad-ähnliche Geräte mit Kopfhörern, die zu jedem Ausstellungsstück passende Informationen abspielten. Zudem verteilte der Geschichtslehrer Herr Neumann Arbeitsblätter, auf denen die Schüler/-innen zu einem bestimmten Exponat Fragen beantworten sollten. Um einen geordneten Ablauf zu ermöglichen, wurde die Klasse in zwei Gruppen eingeteilt. Während die erste Gruppe direkt mit der Ausstellung startete, sah sich die zweite Gruppe einen informativen Film über die Entstehung Regensburgs an.

In den Ausstellungsräumen erwarteten die Klasse zahlreiche spannende Objekte aus dem Leben und Wirken König Ludwigs. Während des Rundgangs konnte man Notizen zu dem jeweils gewählten Objekt machen und die Informationen individuell mit dem Audioguide erkunden. Manche hätten sich etwas mehr Zeit für einzelne Stationen gewünscht, aber insgesamt war es gut organisiert, und viele fanden es angenehm, die Ausstellung im eigenen Tempo erleben zu können.

Zum Abschluss wurde vor einem großen Banner zur Ausstellung ein Gruppenfoto gemacht – eine schöne Erinnerung an diesen besonderen Tag. Leider blieb keine Zeit mehr, die Stadt selbst zu erkunden, da direkt im Anschluss der Rückweg angetreten werden musste.

Die Rückfahrt verlief zügig und entspannt, ohne Verzögerungen. Viele Schüler waren sich einig: Die Exkursion war lehrreich, abwechslungsreich und spannend. Besonders der Einsatz moderner Technik und die Vielfalt der Ausstellungsstücke haben den Besuch zu einem gelungenen Erlebnis gemacht.

Ein großer Dank an den Förderverein der Realschule Puchheim, der die Fahrt finanziell unterstützt hat.

Das weitere Bestehen des Fördervereins ist stark gefährdet!

Liebe Eltern, liebe Mitglieder/innen des Fördervereins,

seit nunmehr 12 Jahren werden seitens des Fördervereins Schulprojekte gefördert, welche für alle Schülerinnen und Schüler der RSP von großem Nutzen sind.
Diese Situation ist stark gefährdet.

Unsere dringende Bitte:

  • werden Sie aktives Mitglied des Fördervereins und unterstützen Sie uns bei
    zukünftigen Projekten für unsere Schüler/innen
  • unterstützen Sie uns im Rahmen einer verantwortungsvollen Vorstandsarbeit
  • wir bitten insbesondere Eltern der 5. und 6. Jahrgangsstufe um Unterstützung,
    da gerade diese Jahrgänge von der Existenz eines FV profitieren
  • darüber hinaus ist jede helfende Hand aus anderen Jahrgangsstufen
    herzlich willkommen

Beispiele der Förderung durch den FV: Lernkurse für die 5. Klassen,
BerufsInfoTreff (ehemals Mentorentage)/Berufsinformationstage für die 9. Klassen, Ehemaligen-Treffen, die finanzielle Unterstützung für die jährlichen Erste-Hilfe-Kurse, Maßnahmen zur Sexualerziehung, die Ausstattung der Fahrradwerkstatt, die PV-Anlage, der Schulgarten, die Pavillons für die Sportgruppe, Essensgutscheine, Nachhaltigkeitsprojekte wie die Essperten, sowie viele weitere Anschaffungen zum Nutzen der RSP (z.B. Materialien für AG’s und Wahlfächer).

Wie beschrieb Herr Bohdansky (Vertreter der Schule und Vorstandsmitglied des FV) die
Situation kürzlich: ‘Ich habe den Eindruck, dass ganz tolle Menschen in diesem Verein
mitwirken und die Veranstaltungen ein unermesslich großer Gewinn für das Schulleben sind.‘

Und genau dieses gilt es zu bewahren, zu pflegen und weiterhin auszubauen. In diesem Sinne danken wir allen bisher ‚Aktiven‘ im Förderverein und bitten sie auch weiterhin, sich für diese gute Sache zu engagieren.

Ergänzend zu diesem Schreiben möchten wir Sie einladen, sich für unsere Förderverein
Informationsveranstaltung anzumelden (kontakt@foerderverein-rsp.de).

Hier erhalten Sie weitere Informationen im Zusammenhang mit dem Förderverein, der Mitgliedschaft und den aktiven Möglichkeiten zur Gestaltung.

Mit freundlichen Grüßen

Olaf Heisch (2.Vorsitzender)

Frau Heimann (Direktorin RSP)

Der Förderverein wünscht allen Schülerinnen und Schülern ein erfolgreiches Schuljahr 2023/2024!

Zum diesjährigen Schulstart war der Förderverein der Realschule Puchheim mit einem Info-Stand vertreten. Es wurden an die anwesenden Eltern der neuen 5. Klassen zahlreiche Flyer verteilt. Hieraus ergeben sich hoffentlich viele neue Mitgliedschaften, wodurch die Arbeit des Fördervereins finanziell, oder durch eine aktive Mitgliedschaft, unterstützt werden kann: für Ihre Kinder!

Auch dieses Schuljahr werden vom Förderverein wieder interessante Projekte und Veranstaltungen durchgeführt. Diese werden wir hier in den nächsten Wochen veröffentlichen.

RSP Sommerfest 2023 am 25.07.2023

Ein kleiner Gruß vom Förderverein der Realschule Puchheim

Beim diesjährigen „feucht- fröhlichen“ Sommerfest der
RSP konnte der Förderverein bei seinem Verkauf von
Eiskaffee und Eisschokolade im Schul-Kiosk einen guten
Umsatz erzielen, der uns zum Kauf einer weiteren
Tischtennisplatte für den Pausenhof näher bringt.

Wir danken allen großzügigen Eis-Genießern für Ihre Unterstützung.

Wir, der Förderverein RSP, unterstützte 2023 das
Powerlearning für die 5. Klassen und die Erste Hilfe
Kurse.

Für das neue Schuljahr 2023/24 ist das Mentoren
Programm am 17.11.2023 und das „Ehemaligen
Treffen am 15.03.2024 geplant.

Wir verabschieden uns für das Schuljahr 2022/23 und wünschen Ihnen erholsame Ferien!

Wie Phönix aus der Asche

Weiter geht`s mit dem Förderverein der Realschule Puchheim.

Nach dem Brandbrief des Vorstands des Fördervereins im Herbst 2022

konnten etliche neue Mitglieder gewonnen werden, die sich auch im Vorstand engagieren. Somit ist der Förderverein nun weiterhin in der Lage die Schüler der RSP mit interessanten Projekten und finanziellen Zuwendungen zu unterstützen. Im Zuge dessen wurde auch ein neuer Vorstand gewählt.

Wir möchten hiermit dem alten Vorstand herzlichst für die erfolgreiche Arbeit der letzten 10 Jahre danken.

Damit der Förderverein auch weiterhin so tatkräftig unterstützen kann, brauchen wir die Mithilfe aller Schülereltern, sowohl finanziell als auch durch persönliche Mithilfe bei den Projekten.