Am Mittwochmorgen, den 02.07.2025, traf sich die Klasse 8A, um gemeinsam nach Regensburg zu fahren. Ziel war das Haus der Bayerischen Geschichte, zum Besuch der Landesausstellung „Ludwig I. – Bayerns größter König?“.
Die Busfahrt verlief angenehm. Viele nutzten die Zeit, um sich zu unterhalten, Musik zu hören oder ein wenig zu entspannen. Nach einer knapp eineinhalbstündigen Fahrt erreichte die Gruppe Regensburg. Nach einer kurzen Brotzeitpause im Freien ging es anschließend gesammelt ins Museum.
Dort erhielten alle so genannte Audioguides – iPad-ähnliche Geräte mit Kopfhörern, die zu jedem Ausstellungsstück passende Informationen abspielten. Zudem verteilte der Geschichtslehrer Herr Neumann Arbeitsblätter, auf denen die Schüler/-innen zu einem bestimmten Exponat Fragen beantworten sollten. Um einen geordneten Ablauf zu ermöglichen, wurde die Klasse in zwei Gruppen eingeteilt. Während die erste Gruppe direkt mit der Ausstellung startete, sah sich die zweite Gruppe einen informativen Film über die Entstehung Regensburgs an.
In den Ausstellungsräumen erwarteten die Klasse zahlreiche spannende Objekte aus dem Leben und Wirken König Ludwigs. Während des Rundgangs konnte man Notizen zu dem jeweils gewählten Objekt machen und die Informationen individuell mit dem Audioguide erkunden. Manche hätten sich etwas mehr Zeit für einzelne Stationen gewünscht, aber insgesamt war es gut organisiert, und viele fanden es angenehm, die Ausstellung im eigenen Tempo erleben zu können.
Zum Abschluss wurde vor einem großen Banner zur Ausstellung ein Gruppenfoto gemacht – eine schöne Erinnerung an diesen besonderen Tag. Leider blieb keine Zeit mehr, die Stadt selbst zu erkunden, da direkt im Anschluss der Rückweg angetreten werden musste.
Die Rückfahrt verlief zügig und entspannt, ohne Verzögerungen. Viele Schüler waren sich einig: Die Exkursion war lehrreich, abwechslungsreich und spannend. Besonders der Einsatz moderner Technik und die Vielfalt der Ausstellungsstücke haben den Besuch zu einem gelungenen Erlebnis gemacht.
Ein großer Dank an den Förderverein der Realschule Puchheim, der die Fahrt finanziell unterstützt hat.