Hervorgehobener Beitrag

BerufsInfoTreff für die 9. Klassen am 15.11.2024

Organisatorisch verändert fand dieses Jahr auch wieder für die Schüler/-innen der 9. Klassen der BerufsInfoTreff, ehemals Mentorentag, statt. Diese Veranstaltung leistet einen wichtigen Beitrag für die Berufsorientierung, wodurch sich die Schülerinnen/Schüler über interessante Berufe direkt informieren können.

Dieses Mal konnten wir knapp 30 Berufe vorstellen. Manche Referenten haben sich extra dafür wieder von ihrer Arbeit freigenommen.

Es war ein informativer Nachmittag für die Schülerinnen und Schüler, damit diese sich ein Bild vom zukünftigen Berufsalltag machen und auch Fragen zu den von ihnen ausgewählten Berufsbildern stellen konnten. Auch wenn keine Fragen bei manchen Vorträgen kamen, sind wir uns sicher, dass hier alle trotzdem wichtige Informationen mit nach Hause genommen haben.

Organisiert wurde diese Veranstaltung wieder vom Förderverein der Realschule Puchheim. Die Anmeldung der Referenten und Schüler/-innen wurde hierbei erstmals online angeboten, um dem Nachhaltigkeitsaspekt der Schule gerecht werden zu können. Weiterhin wurde die Veranstaltung zeitlich nach hinten verschoben, von 16:00 bis 19:00 Uhr, sodass hier auch besser Rücksicht auf die Berufstätigen genommen werden konnte.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Teilnehmer, die bereit waren Ihre Berufe und/oder ihren Werdegang vorzustellen und den Jugendlichen in Gesprächen zu doch recht persönlichen Fragen, von Gehalt bis Arbeitszeiten, Rede und Antwort gestanden haben.

Besonderen Dank gilt den Teilnehmern, die regelmäßig Jahr für Jahr an dieser Veranstaltung teilnehmen und keine Kinder (mehr) an der Realschule Puchheim haben, sowie allen sonstigen Helfern, die zum Gelingen der Veranstaltung tatkräftig beigetragen haben.

An dieser Stelle geht nochmals ein besonderer Appell an die Elternschaft, sich nächstes Jahr stärker zu engagieren. Von den 30 Berufen wurden nur 20 von aktiven Eltern vorgestellt, die geringste Beteiligung der Eltern bisher. Dabei sollte den Kindern doch ein möglichst breites Spektrum an Berufen angeboten werden!

Hervorgehobener Beitrag

Das weitere Bestehen des Fördervereins ist stark gefährdet!

Liebe Eltern, liebe Mitglieder/innen des Fördervereins,

seit nunmehr 12 Jahren werden seitens des Fördervereins Schulprojekte gefördert, welche für alle Schülerinnen und Schüler der RSP von großem Nutzen sind.
Diese Situation ist stark gefährdet.

Unsere dringende Bitte:

  • werden Sie aktives Mitglied des Fördervereins und unterstützen Sie uns bei
    zukünftigen Projekten für unsere Schüler/innen
  • unterstützen Sie uns im Rahmen einer verantwortungsvollen Vorstandsarbeit
  • wir bitten insbesondere Eltern der 5. und 6. Jahrgangsstufe um Unterstützung,
    da gerade diese Jahrgänge von der Existenz eines FV profitieren
  • darüber hinaus ist jede helfende Hand aus anderen Jahrgangsstufen
    herzlich willkommen

Beispiele der Förderung durch den FV: Lernkurse für die 5. Klassen,
BerufsInfoTreff (ehemals Mentorentage)/Berufsinformationstage für die 9. Klassen, Ehemaligen-Treffen, die finanzielle Unterstützung für die jährlichen Erste-Hilfe-Kurse, Maßnahmen zur Sexualerziehung, die Ausstattung der Fahrradwerkstatt, die PV-Anlage, der Schulgarten, die Pavillons für die Sportgruppe, Essensgutscheine, Nachhaltigkeitsprojekte wie die Essperten, sowie viele weitere Anschaffungen zum Nutzen der RSP (z.B. Materialien für AG’s und Wahlfächer).

Wie beschrieb Herr Bohdansky (Vertreter der Schule und Vorstandsmitglied des FV) die
Situation kürzlich: ‘Ich habe den Eindruck, dass ganz tolle Menschen in diesem Verein
mitwirken und die Veranstaltungen ein unermesslich großer Gewinn für das Schulleben sind.‘

Und genau dieses gilt es zu bewahren, zu pflegen und weiterhin auszubauen. In diesem Sinne danken wir allen bisher ‚Aktiven‘ im Förderverein und bitten sie auch weiterhin, sich für diese gute Sache zu engagieren.

Ergänzend zu diesem Schreiben möchten wir Sie einladen, sich für unsere Förderverein
Informationsveranstaltung anzumelden (kontakt@foerderverein-rsp.de).

Hier erhalten Sie weitere Informationen im Zusammenhang mit dem Förderverein, der Mitgliedschaft und den aktiven Möglichkeiten zur Gestaltung.

Mit freundlichen Grüßen

Olaf Heisch (2.Vorsitzender)

Frau Heimann (Direktorin RSP)

Hervorgehobener Beitrag

BerufsInfoTreff (BIT) am 15.11.2024 ab 16:00 Uhr – ehemals Mentorentag

Auch dieses Jahr findet für die 9. Klassen wieder der „Mentorentag“ statt, dieses Jahr mit neuem Namen BerufsInfoTreff (BIT) und einigen organisatorischen Änderungen bei der Planung und der Zuordnung der Schülerinnen und Schüler zu den Referentinnen und Referenten.

Schülereltern und Externe stellen ihre Berufe in jeweils 3 Sitzungen à 30 Minuten (mit einer 15-minütigen Pause zwischen den Sitzungen) einer interessierten Gruppe von Schülerinnen und Schülern vor, sodass sich diese ein grobes Bild von den Anforderungen der Berufe machen können. Hierzu können auch noch gezielt Fragen gestellt werden.
Der/dem Referentin/Referenten wird ein festes Klassenzimmer zugewiesen. Als technische Ausstattung stehen Apple-TV, sowie alternativ der HDMI-Anschluss des Beamers für die Verwendung von Präsentationen zur Verfügung.
Der Schul-Kiosk ist für die kostenfreie Verpflegung der Referentinnen/Referenten geöffnet.

Folgender Zeitplan ist für die Veranstaltung vorgesehen:
16:00 Uhr: Veranstaltungsbeginn – Begrüßung in der Aula, danach ein Fachvortrag; dann Pause und Zuweisung der Referenten zu den jeweiligen Klassenräumen
17:00 – 17:30 Uhr: 1. Slot für die Referenten zur Berufsvorstellung
17:30 – 17:45 Uhr: Pause
17:45 – 18:15 Uhr: 2. Slot für die Referenten zur Berufsvorstellung
18:15 – 18:30 Uhr: Pause
18:30 – 19:00 Uhr: 3. Slot für die Referenten zur Berufsvorstellung
19:00 Uhr: Ende der Veranstaltung, persönliche Verabschiedung der Referenten/-innen

Diese Veranstaltung ist seit Jahren ein wichtiger Beitrag für die anstehende Berufswahl der 9. Klassen und hilft auch bei der Suche nach Praktikumsplätzen für das Pflichtpraktikum im Sommer 2025.

Weitere Informationen werden in KW39 über den Schulmanager an die Elternschaft veröffentlicht. Die Anmeldung findest erstmal online über den Veranstaltungskalender des Fördervereins statt.

Wir hoffen wieder auf zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer seitens der Elternschaft und der Wirtschaft!

Hervorgehobener Beitrag

RSP-Sommerfest 2024 – Ein gelungener Nachmittag voller Spaß und Erfrischung

Auch in diesem Schuljahr fand Anfang Juli das alljährliche Sommerfest der Realschule statt und lockte bei angenehmen Wetter Schüler, Eltern und Lehrer gleichermaßen an.

Neben zahlreichen Angeboten der Schüler und des Elternbeirates präsentierte der Förderverein an einem farbenfroh dekorierten Stand alkoholfreie Cocktails, die von den aktiven Mitgliedern des Fördervereins liebevoll zubereitet wurden.

Bei dieser Gelegenheit wurden auch gleich zwei Pavillons an die Fachschaft Sport durch den Förderverein übergeben. Diese werden zukünftig bei Sportveranstaltungen und anderen schulischen Events zum Einsatz kommen und bieten den Schülern und Lehrern Schutz vor Sonne und Regen.

Wir freuen uns auf viele weitere Aktionen des Fördervereins im kommenden Schuljahr und wünschen allen erholsame Sommerferien.

Hervorgehobener Beitrag

Ehemaligen Treffen 2024


Endlich konnte das 2020 wegen Corona verschobene Ehemaligentreffen für Schüler und Lehrer am 15.03.2024 stattfinden. Es waren alle AbschlussJahrgänge von 1983 bis 2022 eingeladen. Ca. 400 Ehemalige nahmen an der Veranstaltung teil, davon 22 ehemalige Lehrer. Nach der Begrüßung durch die Schulleitung und des Fördervereins gab es einen regen Austausch zwischen den Teilnehmern. Herr Andree erheiterte zwischendurch das Publikum durch eine Bildpräsentation aus vergangener Schulzeit, die er mit netten Worten untermalte. Zur musikalischen Begleitung trugen Mitglieder der ehemaligen Jahrgänge bei.

Am Kiosk wurde für Speis und Trank gesorgt, sodass es ein rundum gelungenes Treffen mit viel positiver Resonanz geworden ist. Zur Erinnerung hat der Förderverein eine Fotobox organisiert, die sich reger Beliebtheit erfreute.

Ein ganz besonderer Dank gebührt allen Spendern, die es dem Förderverein auch weiterhin ermöglichen, diverse Schulprojekte zu unterstützen.

Schöne und friedliche Weihnachten!

Der Förderverein der Realschule Puchheim e. V. wünscht allen Schülerinnen und Schülern, der Lehrerschaft, den Eltern, den Unterstützern, sowie allen sonstigen Mitarbeitenden der Realschule Puchheim ein schönes und friedliches Weihnachtsfest im Kreise der Familie!

Bleiben Sie gesund und kommen Sie gut ins neue Jahr!