Eine schöne Idee hatten die Mitwirkenden des Fördervereins als Sie sich bei Ihrer Online-Sitzung im März 2021 trafen. Auf der Suche nach einer Möglichkeit etwas Gutes für Lehrer oder Schüler tun zu können in diesen herausfordernden Corona-Monaten, wurde die Idee geboren, sich bei den Lehrern & Co. für deren unermüdlichen Einsatz in Zeiten des Home-Schoolings zu bedanken.
Eine Wertschätzung, die in einem persönlichen Brief jedem Einzelnen überbracht werden soll mit einem kleinen Geschenk (symbolisch ein Webcam-Aufsatz mit dem RSP-Logo für den Laptop, vor dem man ja zwangsläufig öfter sitzen muss als einem lieb ist.. ) Doch wie am besten tun, wenn doch die Lehrer von Zuhause unterrichten und daher nur vereinzelt in der Schule anzutreffen sind ??
So hatte Herr Glauz den Einfall bei der anstehenden Online-Lehrerkonferenz diesen Brief von seinem „Verfasser“ vorlesen zu lassen und somit die „frohe Botschaft“ den Lehrern persönlich anzukündigen. Dies fand am 21. April statt und Olaf Heisch (frischgewählter 2. Vorsitzender des Fördervereins) las den Brief vor und konnte dabei hoffentlich auch den Sinn des Geschenks vermitteln.
Insgesamt 70 liebevoll gestaltete Briefe wurden dann am Freitag Morgen von Sophie Perrot (1. Vorsitzende ) und Renate Kiermeier (Kassenwartin) in die Schule gebracht. Herr Hartmann und Herr Glauz übernahmen stellvertretend für das Kollegium die Körbe mit den Briefen, die im Anschluss in die Lehrerfächer verteilt wurden.
Bei schönstem Sonnenschein konnte auf der Terrasse des Lehrerzimmers ein nettes Foto (ohne Maske :-)) von der Übergabe gemacht werden.
Der Förderverein wünscht dem gesamten Kollegium der Realschule Puchheim weiterhin viel Kraft und Motivation, jede Menge Optimismus und Durchhaltevermögen bei hoffentlich bester Gesundheit!!
Puchheim – Der Förderverein der Realschule Puchheim e.V. veranstaltete am Samstag, den 16. November 2019 seine 7. Berufs-Info-Messe (BIM2019) in der Aula der Realschule Puchheim.
Die
Realschüler und deren Eltern konnten sich an über 40 Ständen auf
zwei Etagen über verschiedenste Ausbildungsberufe informieren, dabei
attraktive Ausbildungsbetriebe aus der Region kennenlernen sowie sich
über weiterführende Schulen und Ausbildungsmöglichkeiten beraten
lassen.
Mentorengespräche
Darüber hinaus bestand die Möglichkeit, in Mentoren-Gesprächen einen Einblick in den beruflichen Alltag und den persönlichen Werdegang der Mentoren (Eltern, die in einem persönlichen Gespräch „Rede und Antwort“ stehen) zu bekommen.
Herbert Glauz (Schulleiter) bei seiner Eröffnungsrede
Reger Besuch der Vorträge
Zudem hielten Referenten interessante Vorträge. Die Schüler konnten sich dazu vorab online anmelden, Unternehmen und deren Berufe dabei detaillierter kennenlernen, sich beispielsweise über die attraktiven Möglichkeiten eines Handwerkberufs informieren oder auch einfach nur eintauchen in die „Geheimnisse der Körpersprache“. Diese Zusatzangebote wurden von den Schülern rege gebucht und besucht.
Jobbörse mit Ausbildungs- und Praktikumsplätzen
Erstmalig bekamen die Schüler einen Laufzettel in die Hand, der sie dabei unterstützen soll, mit gezielten Fragen selbstbewusst auf ausgewählte Aussteller zuzugehen. Der Förderverein RSP präsentierte auch seine „hauseigene“ neue Jobbörse mit aktuellen Ausbildungs-sowie Praktikumsplätzen seiner KOOP-Partner. (Zu finden unter: www.forderverein-rsp.de)
BIM 2019 ein voller Erfolg
So war die Berufs-Info-Messe 2019 mit rund 400 Besuchern eine rundum gelungene Veranstaltung von der Schüler, Eltern und Aussteller profitieren. „Toll, dass es die BIM auf unserer Schule gibt. Wir konnten viele Informationen sammeln. Da lohnt es sich, doch auch einmal an einem Samstag in die Schule zu gehen“, so eine Gruppe von Schülern.
Das Organisationsteam des Fördervereins RSP e.V. – hinten von links: Herbert Glauz (Schulleiter), Hans Knürr, Robert Obertreis, Silvia Wild (2.Vorstand); vorne von links: Sophie Perrot (1.Vorstand), Marija Forster (Schriftführung), Renate Kiermeier (Kassenwart)
Der Förderverein der Realschule Puchheim e.V. freut sich, ein weiteres Förderprojekt präsentieren zu können
Eine wetterfeste Tischtennisplatte steht seit Oktober 2018 den Realschülern zur Verfügung. Das neue „Schulmitglied“ hat seinen Platz auf dem Pausenhof der Realschule -unübersehbar rechts vorm Haupteingang- gefunden.
Zur Einweihung fand bereits ein erstes Tischtennisturnier statt (sh. Bericht unten) Wir hoffen, die Schüler nutzen dieses Angebot rege und haben Ihren Spaß dabei.