Spaß & Erfolg beim Junior- Powerlearning -Seminar
Am 28. und 29.11.2018 fand das Powerlearning-Seminar für die 5. und 6. Klassen an unserer Schule statt mit dem Ziel, den Schülern das Lernen zu vereinfachen. 27 Schüler nahmen das freiwillige Zusatzangebot -organisiert über den Förderverein der Realschule Puchheim- wahr.
Los ging das Seminar am Freitagnachmittag mit Bon Jovis Lied It’s my life. Damit sollte den Teilnehmern gleich von Anfang an vermittelt werden, dass sich das Seminar nicht nur auf schulisches, sondern auf das Leben konzentrieren wird. Denn nur wer neben dem Lernen auch noch ein bisschen Freizeit hat, um sich von der Schule zu erholen, kann erfolgreich sein.
Zu Beginn des Kurses überlegten sich die Schüler anhand von Fragen, was Lernerfolg für sie bedeutet und was sie an ihrem Lernerfolg hindert. Als Gründe für mangelnden schulischen Erfolg wurden unter anderem Konzentrationsschwächen und Ablenkungen in Form von Handys oder Fernseher genannt.
Im Laufe des Seminars wurden verschiedene Bereiche des Lernens angesprochen: Die Trainer vermittelten den Teilnehmern neue Konzentrationsübungen und erklärten nach einem Lerntypentest Lerntechniken wie das Mind-Mapping oder die Memotechnik. Außerdem gaben sie auf Wunsch der Schüler Tipps zum Vokabel lernen. Doch auch wichtige Informationen zum gesunden Leben wurden anschaulich und interaktiv vermittelt. Neben dem Lernen sollte auch die Entspannung nicht zu kurz kommen. Daher wurde an beiden Tagen je eine Meditationsübung gemacht, die bei den Schülern sehr gut ankam.
Am Ende des zehnstündigen Seminars waren alle Schüler zufrieden mit dem Gelernten und zuversichtlich, dass sie auf diese Weise ihre Arbeitsweise effektiver gestalten und ihre Noten so verbessern können.
Auch den Eltern war die Möglichkeit geboten durch den Lerncoach Alexander Wisnewski im Elternseminar Ihre Kinder effizient beim Lernen zu unterstützen.
Wer die Lerntechniken verinnerlichen möchte, hat sich auch zu dem Nachhaltigkeits-Training am 18.01.2019 an unserer Schule angemeldet. Dort lernen die Teilnehmer zudem weitere Techniken, wie z.B. Speedreading kennen.